Tiroler 
  Landesmuse
  um 
  Ferdinande
  um
  Der Neorenaissancebau wurde 
  1842-1845 ursprünglich als 
  zweigeschossiges Bauwerk 
  errichtet, 1884/85 dann 
  aufgestockt. Die Fassade 
  weist eine strenge Gliederung 
  auf: Büsten Tiroler Künstler, 
  Putten, Darstellungen von 
  Kunst und Wissenschaft.
  Die Schausammlungen zeigen 
  Werke der Tiroler Kunst, so 
  etwa den berühmten Altar von 
  Schloss Tirol, Werke von Paul 
  Troger und Albin Egger-Lienz.  
  Zahlreiche Exponate aus der 
  Ur- und Frühgeschichte des 
  Landes sowie aus der 
  Römerzeit und vieles mehr 
  geben einen ausgezeichneten 
  Einblick in die Entwicklung 
  Tirols.
  2007 wurde die Tiroler 
  Landesmuseen-
  Betriebsgesellschaft 
  gegründet, in der das Tiroler 
  Landesmuseum Ferdinandeum 
  mit dem Zeughaus, das Tiroler 
  Volkskunstmuseum, die 
  Hofkirche, das Tirol Panorama 
  mit Kaiserschützenmuseum 
  und das Volksliedarchiv 
  zusammengefasst sind.
 
 
 
  © Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu 
  eiusmod lorem 
 
 
 
 
  Gestaltung Design
 
 
 
 
  
Proident aliquip est sint non 
  laboris dolor pariatur excepteur 
  amet
  Lorem dolor proident ullamco aliqua 
  incididunt magna nulla, dolor cillum nisi 
  quis duis sit occaecat. Nostrud deserunt eu 
  aliqua. Eu anim eu duis. Nulla eiusmod sit 
  excepteur voluptate mollit excepteur 
  aliquip anim duis exercitation irure 
  occaecat mollit ea, lorem anim tempor 
  fugiat. Sed, culpa sit cupidatat aliqua 
  exercitation nulla labore et dolore velit ad 
  in, dolore veniam proident in magna. 
  Do aliquip non aute fugiat anim, in ullamco 
  nostrud ea ipsum dolor in. Consectetur 
  amet, adipisicing ipsum elit deserunt anim 
  dolor laboris esse sint veniam magna ex 
  incididunt voluptate? Irure officia duis velit 
  veniam. Dolore laboris ullamco officia culpa 
  eiusmod, id minim elit enim laboris ut.