Ottoburg
Das Gebäude gehörte einst
zum Komplex der Stadtburg
der Grafen von Andechs. Es
stammt aus dem 15.
Jahrhundert, wurde im 16.
Jahrhundert erweitert und
diente als eine Art
Wohnturm. Über
Jahrhunderte stand es leer
(alte Bezeichnung für leer =
öd). Im 18. Jh. wurde dieses
Wort "öd" fälschlich mit Otto
II. von Andechs in Verbindung
gebracht, weshalb die
Bezeichnung "Ottoburg"
entstand. Das Gebäude hatte
jedoch nie eine besondere
Bedeutung. Innseitig sieht
man noch einen Rest der
ehemaligen Stadtmauer.
Heute ist hier ein Gastbetrieb
untergebracht.
Das Denkmal "anno 9" vor
dem Rest der Stadtmauer
zeigt zwei Männer, die den
Feind beobachten. Es ist ein
Erinnerungsdenkmal an die
Tiroler Freiheitskämpfe von
1809, aufgestellt 1914,
geschaffen vom Imster
Künstler Christian Platter.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu
eiusmod lorem
Gestaltung Design
Proident aliquip est sint non
laboris dolor pariatur excepteur
amet
Lorem dolor proident ullamco aliqua
incididunt magna nulla, dolor cillum nisi
quis duis sit occaecat. Nostrud deserunt eu
aliqua. Eu anim eu duis. Nulla eiusmod sit
excepteur voluptate mollit excepteur
aliquip anim duis exercitation irure
occaecat mollit ea, lorem anim tempor
fugiat. Sed, culpa sit cupidatat aliqua
exercitation nulla labore et dolore velit ad
in, dolore veniam proident in magna.
Do aliquip non aute fugiat anim, in ullamco
nostrud ea ipsum dolor in. Consectetur
amet, adipisicing ipsum elit deserunt anim
dolor laboris esse sint veniam magna ex
incididunt voluptate? Irure officia duis velit
veniam. Dolore laboris ullamco officia culpa
eiusmod, id minim elit enim laboris ut.