Silberne
Kapelle
1578 ließ Erzherzog
Ferdinand II. für sich und
seine erste Gattin Philippine
Welser diese Grabkapelle als
Anbau an die Hofkirche
erbauen. Der Name stammt
von einem Altar, der aus
schwarzem Holz mit in Silber
getriebenen Reliefs besteht.
In der Mitte steht die
Silbermadonna, von
Symboldarstellungen der
Lauretanischen Litanei
(Marienlob) umgeben.
Die Kapelle besteht aus zwei
Teilen, getrennt durch ein
Gitter. Im nördlichen Teil
befinden sich das Grab der
Philippine Welser und ein
Schild mit den Wappen der
Länder des Erzherzogs,
darunter die Porträts des
Bildhauers Alexander Colin
und seiner Gattin, im
südlichen liegt der Erzherzog
bestattet. Seine Rüstung ist in
kniender Haltung auf den
Altar hin ausgerichtet. Der
nördliche Teil wurde 1577/78
von Hofbaumeister Hans
Lucchese errichtet, der
südliche 1586/87 von Albert
Lucchese.
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu
eiusmod lorem
Gestaltung Design
Proident aliquip est sint non
laboris dolor pariatur excepteur
amet
Lorem dolor proident ullamco aliqua
incididunt magna nulla, dolor cillum nisi
quis duis sit occaecat. Nostrud deserunt eu
aliqua. Eu anim eu duis. Nulla eiusmod sit
excepteur voluptate mollit excepteur
aliquip anim duis exercitation irure
occaecat mollit ea, lorem anim tempor
fugiat. Sed, culpa sit cupidatat aliqua
exercitation nulla labore et dolore velit ad
in, dolore veniam proident in magna.
Do aliquip non aute fugiat anim, in ullamco
nostrud ea ipsum dolor in. Consectetur
amet, adipisicing ipsum elit deserunt anim
dolor laboris esse sint veniam magna ex
incididunt voluptate? Irure officia duis velit
veniam. Dolore laboris ullamco officia culpa
eiusmod, id minim elit enim laboris ut.